Modulare Weiterbildung für Fachhelfer/-innen im Bereich Holz
Anpassungssqualifizierung inkl. Praktikum (insgesamt 6 Module)
- Modul 1: Grundlagen der Holzbearbeitung I
- Modul 2: Grundlagen der Holzbearbeitung II
- Modul 3: Furnier und Einlegearbeit
- Modul 4: Oberflächentechnik und -behandlung
- Modul 5: TSM-Scheine 1-3*
- Modul 6: Praktikum
Ihr Abschluss: Zertifikat der Bildungseinrichtung, TSM 1-3*
* nur in Verbindung mit Modul 1-4
Zielgruppe:
Die Nachqualifizierung richtet sich an Fachhelfer/-innen im Bereich Holz oder ähnlicher Berufe, Berufsrückkehrer und Fachkräfte.
Ziel der Maßnahme ist eine Anpassungsqualifizierung zur Erhöhung der Chancen
für den Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt.Zertifiziert nach AZAV.
Voraussetzungen:
- Handwerkliches Interesse
Förderung & Finanzierung:
Interessenten/-innen können bei entsprechend erfüllten Voraussetzungen nach dem SGB mit Bildungsgutschein gefördert werden. Nähere Informationen erteilen die Agenturen für Arbeit, Jobcenter und andere Förderstellen.
Dauer der Maßnahme:
jedes Modul 4 Wochen (160 UE) - die Weiterbildung wird in Vollzeit absolviert
Mo – Do: 07:30 Uhr – 14:45 Uhr
Fr: 07:30 Uhr – 13:30 Uhr
Wolfener Str. 32/34, Haus O
12681 Berlin
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 991 949 210
15 Teilnehmer/-innen
Zertifikat der Bildungseinrichtung, TSM 1 – 3* (nur in Verbindung mit den Modulen 1-4)
Dirk Otterpohl
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 991 949 210
E-Mail: kontakt@qeu.de

Kontaktformular:
- Modul 1: Grundlagen der Holzbearbeitung I
- Modul 2: Grundlagen der Holzbearbeitung II
- Modul 3: Furnier und Einlegearbeit
- Modul 4: Oberflächentechnik und -behandlung
- Modul 5: TSM-Scheine 1-3*
- Modul 6: Praktikum
Ihr Abschluss: Zertifikat der Bildungseinrichtung, TSM 1-3*
* nur in Verbindung mit Modul 1-4
Zielgruppe:
Die Nachqualifizierung richtet sich an Fachhelfer/-innen im Bereich Holz oder ähnlicher Berufe, Berufsrückkehrer und Fachkräfte.
Ziel der Maßnahme ist eine Anpassungsqualifizierung zur Erhöhung der Chancen
für den Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt.Zertifiziert nach AZAV.
Voraussetzungen:
- Handwerkliches Interesse
Förderung & Finanzierung:
Interessenten/-innen können bei entsprechend erfüllten Voraussetzungen nach dem SGB mit Bildungsgutschein gefördert werden. Nähere Informationen erteilen die Agenturen für Arbeit, Jobcenter und andere Förderstellen.
Dauer der Maßnahme:
jedes Modul 4 Wochen (160 UE) - die Weiterbildung wird in Vollzeit absolviert
Mo – Do: 07:30 Uhr – 14:45 Uhr
Fr: 07:30 Uhr – 13:30 Uhr
Wolfener Str. 32/34, Haus O
12681 Berlin
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 991 949 210
15 Teilnehmer/-innen
Zertifikat der Bildungseinrichtung, TSM 1 – 3* (nur in Verbindung mit den Modulen 1-4)
Dirk Otterpohl
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 991 949 210
E-Mail: kontakt@qeu.de

Kontaktformular:
