Erwerb Grundkompetenzen

Modulare Weiterbildung (2 Module)

Verbesserung und Festigung von Grundkompetenzen

Modul 1: Grundmodul
Erwerb Grundkompetenzen in Lesen, Schreiben, Mathe, EDV

Modul 2: Aufbaumodul
Berufsbezogene Anwendungen in Deutsch und Mathe

Ihr Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe:

Die Weiterbildung richtet sich an:

• Personen im Leistungsbezug von ALG I & ALG II
• Langzeitarbeitssuchende, Helfer
• Personen mit Migrationshintergrund

Ziel der Weiterbildung ist der Erwerb sowie die Verbesserung und Festigung von allgemeinen und berufsbezogenen Grundkompetenzen und Kulturtechniken.
Anerkannte Maßnahme nach § 45 SGB III. Zertifiziert nach AZAV.

Voraussetzungen:

  • Sprachniveau A2 / B1

Förderung & Finanzierung:

Interessenten/-innen können bei entsprechend erfüllten Voraussetzungen nach dem SGB mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein gefördert werden. Nähere Informationen erteilen die Agenturen für Arbeit, Jobcenter und andere Förderstellen.

Dauer der Maßnahme:

16 Wochen (640 UE)

Unterrichtszeiten:

Mo-Do: 07:30 – 14:45 Uhr,
Fr: 07:30 – 13:30 Uhr

Schulungsort(e):

Herzbergstraße 33/34 10365 Berlin
Tel.: 030 557429-0
Fax: 030 991 949 210

Teilnehmerzahl:

15 Teilnehmer/-innen

Zertifikat/Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Yvonne Freyhof

Tel.: 030 557429-0

Fax: 030 991 949 210
E-Mail: kontakt@qeu.de

Kontaktformular:

Verbesserung und Festigung von Grundkompetenzen

Modul 1: Grundmodul
Erwerb Grundkompetenzen in Lesen, Schreiben, Mathe, EDV

Modul 2: Aufbaumodul
Berufsbezogene Anwendungen in Deutsch und Mathe

Ihr Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Ziel der Weiterbildung: Erwerb Grundkompetenzen ist der Erwerb, sowie die Verbesserung und Festigung von allgemeinen und berufsbezogenen Grundkompetenzen und Kulturtechniken.

Erwerb Grundkompetenzen

Modulare Weiterbildung (2 Module)

Nächster Kursstart

individueller Einstieg
Infoblatt (PDF)
Maßnahme in Vollzeit
Dauer: 16 Wochen (640 UE)
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Maßnahmennummer: 962/498/20
Schulungsort: Herzbergstr.

Sie haben Fragen zum Kurs oder möchten sich anmelden? Kontaktieren Sie uns!

Yvonne Freyhof
Tel.: 030 557429-0

Fax: 030 991 949 210
E-Mail: kontakt@qeu.de