Ausbilder/-in (AEVO-Lehrgang) – Neue Perspektiven entdecken
Vorbereitung auf die Ausbilderegningsprüfung nach AEVO
Entscheidend für eine gute Ausbildung sind die fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten des Ausbilders. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Kenntnisse und bereiten Sie somit optimal auf die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK Berlin vor.
1.Woche:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildungen planen
- Ausbildungen vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
2. Woche:
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Ihr Abschluss: "AEVO-Geprüfte/r Ausbilder/in" (IHK)
die bestandene IHK-Prüfung wird u.a. anerkannt als:
- Teil IV der Meisterprüfung im Handwerk
- Teil IV der Verkaufsleiterprüfung im Nahrungsmittelgewerbe
- Teilbereich der Prüfung zum Industriemeister, Personalfachkaufmann/frau
Die Eignung des Unternehmens als Ausbildungsbetrieb sowie die Eignung des
Ausbilders überprüft die jeweils zuständige Stelle gem. § 71 BBiG, z. B. Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Rechtsanwaltskammern, Ärztekammern etc.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Unternehmer, Angestellte und Fachkräfte, die haupt- und nebenberuflich als Ausbilder /Dozent tätig werden wollen. Offen für Mitarbeiter aus allen Branchen und selbstständige Personen.
Voraussetzungen:
- Interesse an einer Tätigkeit als berufliche/r Ausbilder/in
Förderung & Finanzierung:
Die Kursgebühr für den AEVO-Lehrgang beträgt: 450,00 EUR (zzgl. Prüfungsgebühren)
Eine Förderung der Maßnahme ist u.a. über die Bildungsprämie möglich. Wir beraten Sie gern ausführlich und helfen Ihnen bei der Beantragung.
Dauer der Maßnahme:
zwei Wochen
Mo – Do: 07:30 Uhr – 14:45 Uhr
Fr: 07:30 Uhr – 13:30 Uhr
Wolfener Str. 32/34
12681 Berlin
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 991 949 210
Ab 10 Teilnehmer/-innen
"AEVO- Geprüfte/r Ausbilder/in" (IHK)
Yvonne Freyhof
Tel.: 030 557429-0
Fax: 030 991 949 210
E-Mail: kontakt@qeu.de

Kontaktformular:
Entscheidend für eine gute Ausbildung sind die fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten des Ausbilders. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Kenntnisse und bereiten Sie somit optimal auf die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK Berlin vor.
1.Woche:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildungen planen
- Ausbildungen vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
2. Woche:
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Ihr Abschluss: "AEVO-Geprüfte/r Ausbilder/in" (IHK)
die bestandene IHK-Prüfung wird u.a. anerkannt als:
- Teil IV der Meisterprüfung im Handwerk
- Teil IV der Verkaufsleiterprüfung im Nahrungsmittelgewerbe
- Teilbereich der Prüfung zum Industriemeister, Personalfachkaufmann/frau
Die Eignung des Unternehmens als Ausbildungsbetrieb sowie die Eignung des
Ausbilders überprüft die jeweils zuständige Stelle gem. § 71 BBiG, z. B. Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Rechtsanwaltskammern, Ärztekammern etc.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Unternehmer, Angestellte und Fachkräfte, die haupt- und nebenberuflich als Ausbilder /Dozent tätig werden wollen. Offen für Mitarbeiter aus allen Branchen und selbstständige Personen.
Voraussetzungen:
- Interesse an einer Tätigkeit als berufliche/r Ausbilder/in
Förderung & Finanzierung:
Die Kursgebühr für den AEVO-Lehrgang beträgt: 450,00 EUR (zzgl. Prüfungsgebühren)
Eine Förderung der Maßnahme ist u.a. über die Bildungsprämie möglich. Wir beraten Sie gern ausführlich und helfen Ihnen bei der Beantragung.
Dauer der Maßnahme:
zwei Wochen
Mo – Do: 07:30 Uhr – 14:45 Uhr
Fr: 07:30 Uhr – 13:30 Uhr
Wolfener Str. 32/34
12681 Berlin
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 991 949 210
Ab 10 Teilnehmer/-innen
"AEVO- Geprüfte/r Ausbilder/in" (IHK)
Yvonne Freyhof
Tel.: 030 557429-0
Fax: 030 991 949 210
E-Mail: kontakt@qeu.de

Kontaktformular:
