- Modul 1: Grundlagen der Gebäudeversorgung und Gebäudebewirtschaftung
- Modul 2: Pflege und Wartung von Ver- und Entsorgungsanlagen
- Modul 3: Instandhaltung von Anstrichen, Wand- und Bodenbelägen; Unterhaltung und Pflege von Außenanlagen
- Modul 4: EDV-Anwendungen für Handwerker
- Modul 5: Praktikum
Modulare Weiterbildung Servicetechniker/Hausmeisterdienste
(insgesamt 5 Module)

Ihr Abschluss: Zertifikat der Bildungseinrichtung
Zielgruppe:
Die modulare Weiterbildung richtet sich an Facharbeiter/-innen aus den Bereichen Gas-, Sanitär-, Klimatechnik und artverwandten handwerklichen Berufen bzw. mit mehrjähriger Berufspraxis
Die Modulare Weiterbildung dient dem Erwerb handwerklichen Könnens und technischer Kenntnisse zur Ausübung von Dienstleistungen (Wartung der Gebäudetechnik, Hausmeisterdienste) an und in Gebäuden. Zertifiziert nach AZAV.
Voraussetzungen:
Handwerkliche Fähigkeiten
Förderung & Finanzierung:
Interessenten/-innen können bei entsprechend erfüllten Voraussetzungen nach dem SGB mit Bildungsgutschein gefördert werden. Nähere Informationen erteilen die Agenturen für Arbeit, Jobcenter und andere Förderstellen.
Dauer der Maßnahme:
Theorie je Modul 6 Wochen (240 UE), Praktikum 6 Wochen
Unterrichtszeiten:
Mo. – Do.: 07:30 Uhr – 14:45 Uhr
Fr.: 07:30 Uhr – 13:30 Uhr
Schulungsort(e)
Wolfener Str. 32/34, Haus O
12681 Berlin
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 814576859

Teilnehmerzahl:
15 Teilnehmer/-innen
Zertifikat/Abschluss:
Zertifikat der Bildungseinrichtung
Yvonne Freyhof
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 55742959
E-Mail: kontakt@qeu.de
