1. Fachübergreifende Basisqualifikation (400 UE)
- Lern- und Arbeitsmethodik
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
2. Prüfungsteil 1 (BQ) vor der IHK (Frühjahr 2019)
3. Handlungsspezifische Qualifikation (700 UE)
- Handlungsbereich Technik (fachspezifisch getrennt) (300 UE)
- Handlungsbereich Organisation (200 UE)
- Handlungsbereich Führung, Personal und Kundenmanagement (200 UE)
4. Prüfungsteil 2 (HQ) vor der IHK (Herbst 2020)
5. AEVO – Lehrgang und Prüfung (80 UE)
- (als Vollzeitkurs z.B. über Bildungsurlaub vor Prüfungsteil 1 zu absolvieren)
Bei Bedarf kann ein Vorbereitungskurs zur Auffrischung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen gesondert belegt werden.